Spielplatz
Es ist von hohem Wert, wenn es in einem Dorf, in dem viele Kinder leben, einen attraktiven 
			     Treffpunkt gibt, an dem Kinder zusammen spielen können. Es versteht sich von selbst, 
		       dass dabei auch die begleitenden Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen.
Seit Mitte 2014 wurden nun Initiativen ins Leben gerufen, um einen wirklich schönen 
                 Spielplatz zu gestalten.
                 Es begann damit, dass aus einer großen Brunnenanlage, die nicht mehr in Funktion war, ein großzügiger Sandkasten hergerichtet wurde. Außerdem wurde ein flacher,
gepflasterter Wasserlauf wieder aktiviert und steinerne Tische mit Sitzgelegenheiten aus vorhandenem Material aufgestellt.
              Diese Arbeiten wurden von Männern des Dorfes ehrenamtlich geleistet. So blieben 
              die Kosten minimal und die Kinder dankten es sofort mit begeistertem Spielen. 
Seit dem 9. Oktober 2016 ist der Spielplatz nun komplett fertiggestellt und wurde feierlich eingeweiht. Lesen Sie hierzu den Artikel aus dem NR-Kurier.
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
Die erste Gemeinschaftsaktion dafür war ein Flohmarkt im Bürgerhaus, dessen Erlös gespendet wurde. Der Sport- und Geselligkeitsverein hat den Tag unterstützt mit Getränken und Bratwurst 
			     und damit seinen Teil beigetragen zur der Summe von 1.440 Euro.               
Im Herbst sind auf den gemeindeeigenen Streuobstwiesen die Äpfel reif. Die Idee, mit den 
	          Kindern des Dorfes gemeinsam diese Äpfel zu ernten und dann an eine Mosterei zu verkaufen,
war ein riesiger Erfolg. Noch wichtiger als der Verdienst von 200 Euro war dabei der Spaß. 
An einem sonnigen Herbsttag sind mit vielen Händen drei Hänger mit Äpfeln gefüllt worden 
und alle Beteiligten haben versichert, dass sie das im nächsten Jahr wieder machen.
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
An den vier Adventssonntagen haben sich jeweils am späten Nachmittag Dorfbewohner 
                 am 
                 und im Bürgerhaus getroffen, um eine Kerze anzuzünden, zu singen und bei 
                 verschiedenen Getränken eine Weile zusammen zu sein. Das wiederum haben 
                 Frauen zum Anlass genommen, einen Basar anzubieten mit wunderschönen Handarbeiten, Basteleien und kleinen Geschenkartikeln. 
                 Die erlösten 500 Euro flossen ebenfalls in die Spielplatzkasse.
Schließlich haben die Dorffrauen, die nun leider ihre Aktivitäten altersbedingt einstellen, 
                 einen Betrag von 1.000 Euro für die Erneuerung des Spielplatzes gespendet. 
So sind in gemeinsamer Arbeit, verbunden mit viel guter Stimmung, 3.140 Euro zusammengekommen. Mit diesem Betrag werden nun Spielgeräte beschafft.
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 

 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    Niederhofen bei Facebook
 Niederhofen bei Facebook